Map-Anleitung

Anleitung zur MAP						04-Oct-95
=================						=========

		-- Vollstaendig ueberarbeitete Version --

Was ist "die Map"?

        Um Nachrichten (eMail, PM) innerhalb eines beliebigen Datennetzes
        sinnvoll in Richtung Empfaengersystem transportieren zu koennen,
        benoetigt man Informationen ueber das Netz. Im einfachsten Falle
        einer leaf site ("Point") reicht die Information, dass der eigene
        Server sicher die naechste Station zum Empfaenger sein wird,
        unterhaelt man aber Verbindungen zu mehreren Systemen, wird es schon
        komplizierter. Aber auch hier kann man auf kleinen Systemen und vor
        allem dann, wenn es nur um die eigene Mail geht, mit statischen oder
        handgepflegten Tabellen auskommen. Auf groesseren Systemen und an
        Knotenpunkten des Netzes jedoch sind staendig aktuelle Daten ueber
        die topologisch naehrere und weitere Umgebung notwendig. Diese
        Informationen muessen maschinell lesbar und sollten aber auch fuer
        den Menschen noch lesbar sein.

        Das Routing im SubNetz - und wir verstehen uns als Teil dieses
        ehemals autarken Alternativnetzes - erfolgt nach einer sogennanten
        Map. Diese enthaelt die Beschreibung des Netzes in Form eines
        gerichteten und bewerteten Graphs mit Angaben ueber die Knoten (=
        Rechner) und Kanten (= Links, Verbindungen). Aus diesen Angaben
        ermittelt ein spezielles Programm (pathalias) die jeweils kuerzesten
        Wege von einem Ausgangs- zu allen Zielsystemen. Inwieweit dieser
        Pfad teilweise oder in voller Laenge dann verwendet wird, ist
        systemabhaengig, aber es leuchtet ein, dass man aus diesem
        Programm-Output fuer jedes Zielsystem die naechste Station ermitteln
        kann.

        Wuerde man nun weltweit alle Rechner in einer solchen Map fuehren
        und diese dann auch noch mittels pathalias auswerten, so bekaeme man
        - ausser viel Rechenzeitverlust und einer gigantischen Liste - aber
        nicht viel Information. Die meisten Systeme liegen naemlich im
        Ausland und sind als solche sowieso nur ueber ein oder zwei
        spezielle Rechner erreichbar. Aber auch unter den inlaendischen
        Systemen gibt es zwei Gruppen: mit den uebrigen SubNetz-Systemen
        besteht direkter (oder indirekter) Kontakt, jedoch die Rechner
        ausserhalb des SubNetzes sind wiederum nur ueber eine geringe Anzahl
        Verbindungsrechner erreichbar. In logischer Konsequenz wertet man
        also i.a. maximal die Maps des eigenen Netzes aus.

        Da aber auch im SubNetz der Trend zur Bildung von Domains (=
        Namensraeumen) und korrespondierenden lokalen Netzen geht, bilden
        sich Strukturen aus, in denen die Domains selbst wieder nur, aber
        dafuer optimal ueber einen zentralen Server erreicht werden koennen.
        Klar, dass die Routing-Information ueber die Verbindungen innerhalb
        einer Domain unter diesen Umstaenden ausserhalb dieser vollstaendig
        uninteressant ist.

        Aus diesem Grund gibt es hier im Postleitzahlbereich 3xxxx mehr als
        nur eine Map. Die offizielle Map 'u.sub.3' wird zweiwoechentlich in
        'de.admin.submaps' veroeffentlicht und enthaelt die ausserhalb des
        HanNet verwertbaren Routing-Informationen. Die lokalen Maps
        'u.sub.han-uucp' und 'u.sub.han-z' dagegen werden nur lokal
        ausgewertet. Da die offizielle Map 'u.sub.3' jedoch auch als
        Nachschlagewerk dient, werden die Kommentare aus den lokalen Maps
        alphabetisch richtig in die 'u.sub.3' eingeordnet.

        Zusaetzlich sind auch noch die internationalen Maps 'u.deu.*' zu
        erwaehnen, die Teil des UUCP Mapping Projects sind. Eintraege in
        diesen internationalen Maps (s. 'de.newusers') dienen innerhalb des
        SubNetzes ausschliesslich der internationalen Namensreservierung!

	WARNUNG:

        Die lokalen Maps sowie die 'u.sub.3' werden nach Aenderungen in der
        ausschliesslich regional zu fuehrenden Gruppe 'hannet.map'
        veroeffentlicht. Von einem Gebrauch dieser Maps zu Routing-Zwecken
        wird schaerfstens abgeraten!

Der Map-Eintrag an sich:

        Der Eintrag in der Map hat also sowohl die Funktion, lokal und
        vielleicht auch ueberregional das Routing zu steuern als auch als
        Information fuer die uebrigen Netzteilnehmer zu dienen. Daher ist es
        sinnvoll, den Eintrag moeglichst vollstaendig und staendig aktuell
        zu halten. Dafuer ist der einzelne Rechnerbetreiber verantwortlich!
        Vor allem sollte geprueft werden, welche Daten nur lokal und welche
        ueberregional verteilt werden duerfen (s.u.).

        Und noch etwas: Es sind nur die darstellbaren Zeichen aus dem 7-Bit
        US-ASCII Zeichensatz sowie Blank, Tab und Newline erlaubt. Umlaute
        (egal aus welchem Zeichensatz) gehen leider nicht.


Blanko-Muster:

	#N	* Systemname(n) 
	#S	- Rechnerhersteller/Modell; Betriebssystem
	#O	- Organisation / Firma
	#C	* Verantwortliche/Kontaktpersonen (Volle Namen)
	#E	* Mail-Accounts der Kontaktpersonen
	#T	- Telefonnummer(n) der Kontaktpersonen (internationales Format,
		  Voice-Anschluss!)
	#P	- Snail-Mail-Addresse
	#L	* Geographische Lage des Systems (Format: 'Grad Minuten N/S
		  Grad Minuten W/E')
	#R	- Bemerkungen (mehrere Zeilen erlaubt)
	#U	* Sites, mit denen NEWS ausgetauscht werden
	#U	  (mehrere #U-Zeilen erlaubt)
	#W	* Name/Mailadresse des Urhebers der letzten Aenderung; Datum
	#r #intmap Verweis auf Eintrag im UUCP Mapping Project

	[Liste der Links]

Legende:

        (*) = notwendige, (-) = freiwillige Angaben. Zeilen, die mit einem
        Kleinbuchstaben (z.B. '#t' statt '#T') gekennzeichnet werden, werden
        nicht veroeffentlicht, sondern sind lediglich den Map-Verwaltern des
        Postleitzahlbereiches 3xxxx bekannt.

	Wichtig: Bitte zwischen Kommentarschluessel und Inhalt *genau ein*
	TAB-Zeichen setzen!

Beispiel:
	(Kommentare in '[...]' eingestreut)

	  hier genau *zwei* TABs verwenden!
	  vvvvvv
	#N	toby.han.sub.org,toby

		[Systemnamen, unter denen der Rechner erreichbar
		ist. Hier darf nur dann eine Angabe ohne Domain
		stehen, wenn sichergestellt ist, dass der Rechnername
		international eindeutig ist! Naeheres dazu auf
		Anfrage]

	#S	Prof-80; CP/M-2.4

		[Diese Eintragung ist optional und relativ frei
		gestaltbar; es sollten Rechnertyp und Betriebssystem
		angegeben sein]

	#O	private Site

		[Firmenname, Institutsbezeichnung o.ae.]

	#C	Axel Zinser

		[Sozusagen "technical" und "administrative contact" fuer
		den Rechner]

	#E	fifi@hiss.han.de

		[gesicherte eMail-Adresse obiger Kontaktperson. Hier bitte
		keine Bang-Adressen angeben, sondern ausschliesslich Domain-
		Adressen!]

	#t	+49 511 699945 (voice)

		[Telefonnummern des Rechner-Verantwortlichen und des
		Rechners in der internationalen Schreibweise
		(+49 vorwahl-ohne-fuehrende-Null Rufnummer)]

	#P	Podbielskistr.161, D-30177 Hannover, Germany

		[korrekte postalische Anschrift. Aenderungen dieser
		sowie der Telefonnummer(n) bitte melden! Danke]

	#L	52 22 N / 09 45 E city

		[Angabe der Lage in Grad und Minuten Laenge und Breite.
		Ist die genaue Lage nicht bekannt, dafuer aber die der
		jeweiligen Stadt, so kann diese mit dem Zusatz 'city'
		angegeben werden]

	#R	dumme Bemerkung

		[freier Text... Hinweise auf anonymous uucp, Lage von
		Index-Files oder auch einfach nur Selbstdarstellungen
		ueblich]

	#U	hiss

		[Liste der Rechner, mit denen News getauscht werden. Die
		einzelnen Namen sind durch einen SPACE voneinander zu
		trennen]

	#W	fifi@hiss.han.de; Sun Jan 5 18:12:57 MET 1992

		[Ausfuehrender und Datum der letzten Aenderung.]

	#r #intmap => path to toby: uunet!bla!fasel

		[Verweis auf einen Eintrag in den Maps des UUCP Mapping
		Project. Dieser Eintrag (des Mapverwalters) beschreibt,
		ob ein Eintrag in den internationalen UUCP-Maps existiert
		und wem dieser gehoert]

	    hier entsprechend den vorstehenden Zeilen tabulieren
	    vvvv
	toby	hiss(DIRECT), harlie(POLLED)
	toby	= toby.han.sub.org

	[Angabe der Verbindungen und Aliase. Die Angaben haben das Format

	mysite	remotesite(value), anothersite(value),
		thirdsite(value)
	mysite	= alias_for_mysite, another_alias
	
	Zwischen Rechner und der Liste der Links bzw. Aliase bitte
	genau *einen* TAB setzen, zwischen den Links nur genau
	*einen* SPACE! Eine ausfuehrliche Beschreibung der moeglichen
	Link-Bewertungen (value) und weitere Informationen befinden
	sich in dem regelmaessigen Posting 'u.sub.0' in der Gruppe
	'de.admin.submaps'.]

	Anhang:

		Barsinghausen
		Braunschweig 52 17 N / 10 30 E city
		Bremerhaven 53 33 N / 08 35 E city
		Garbsen
		Hameln 52 06 N / 09 23 E city
		Hannover 52 22 N / 09 45 E city
		Hildesheim 52 09 N / 09 57 E city
		Kassel 50 37 N / 10 47 E city
		Laatzen 52 19 N / 09 47 E city
		Langenhagen 52 25 N / 09 40 airport
		Lehrte 52 23 N / 09 58 E city
		Minden 52 31 N / 08 54 E city
		Neustadt 52 30 N / 9 28 E city
		Peine 51 35 N / 09 55 E city
		Petershagen 52 31 N / 08 54 E city
		Porta Westfalica 
		Porta Westfalica 52 31 N / 08 54 E city
		Sarstedt 52 14 N /9 52 E city
		Schauenburg 51 16 N / 09 22 E city
		Verl 51 55 N / 08 30 E city
		Walsrode 53 03 N / 09 40 E city
		Wolfsburg 52 25 28 N / 10 47 20 E city
		Wunstorf 52 25 39 N / 09 25 48 E city

	(*) Angabe des Katasteramtes der betreffenden Stadt

-------------------------------------------------------------------------------
[Diese Anleitung entstand unter Zuhilfename des Postings 'u.sub.0' der
 SubMap-Adminstration]